Totale Sonnenfinsternis in Ny-Ålesund
Heute war ein ganz besonderer Tag für alle Einwohner von Ny-Ålesund und Svalbard. Es ist nicht nur Frühlingsbeginn, nein heute waren wir auch Augenzeugen einer totalen Sonnenfinsternis. Ein sehr...
View ArticleEine Seefahrt die ist lustig…
Die letzten zwei Wochen waren mehr oder weniger der Endspurt unserer Vorbereitung für Ny-Ålesund in Deutschland bzw. in Frankreich. Wir alle, René, Thomas und ich, können es kaum mehr erwarten, endlich...
View ArticleErste Eindrücke
Mittlerweile sind Kathrin, Thomas und ich als neues Stationsteam in Ny-Alesund eingetroffen. Während vom 8. bis 10. April die Deutsche Forschungsministerin Frau Dr. J. Wanka mit grosser Delegation an...
View ArticleDie Stratosphäre und das Wasser – Aufstieg der CFH-Sonde
Wie ihr vielleicht schon wisst, lassen wir an der AWIPEV Station täglich eine Radiosonde steigen, die unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 35 km und vielleicht auch mehr, erreichen kann....
View ArticleDer Sommer kehrt ein
Das ganze Frühjahr über hat der Schnee das Leben in Ny-Ålesund bestimmt. Doch mittlerweile sind fast alle Schneescooter verräumt. Die Schneedecke ist weich geworden und viele Schmelzwasserbäche...
View ArticleErster Eisbären-Besuch 2015
Es ist nicht aussergewöhnlich, dass sich in und um Ny-Alesund von Zeit zu Zeit ein Eisbär blicken lässt. Dass am 13. Juni 2015 eine Eisbärenmutter mit Ihrem Jungen hier vorbeizog, war dennoch für alle...
View ArticlePhytoplankton: Die Basis des Lebens im Kongsfjord
Willem van de Poll and Gemma Kulk sind zwei Wissenschaflter der University of Groningen, die dieses Jahr den gesamten Juni in Ny-Ålesund an der AWIPEV Station verbringen und sich mit Phytoplankton im...
View ArticleUnscheinbare Pflanzenwelt
Laura Williams ist Biologin, Hans Reichenberger Technischer Assistent an der Universität Kaiserslautern. Laura und Hans sind in Ny-Ålesund gewesen, um die Vielfältigkeit der Bodenkrusten zu erkunden:...
View ArticleTier- und Pflanzenwelt in und um Ny-Ålesund
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Das lässt sich daran erkennen, dass auch hier sich die Blätter – wir haben zwar keine Bäume, aber kleine Bodenpflanzen – langsam von grün nach gelb färben....
View ArticleStudenten in der Arktis
In den letzten acht Tagen hatten wir eine Studentengruppe der Uni Bremen und der Uni Kiel zu Besuch in Ny-Ålesund und an der AWIPEV Station. Kai Bischof und Wolfgang Bilger waren schon einmal, vor gut...
View ArticleEine Woche im Permafrost
Sarah Chadburn ist Post-Doc an der University of Exeter. Sie arbeitet an der Modellierung von Permafrost und hatte die Möglichkeit die Gruppe von Julia Boike für die jährliche Instandsetzung der...
View ArticleSeptember in Ny-Ålesund
Der Sommer hat sich nun endgültig dem Ende geneigt und so langsam gehen wir auf den Winter zu. Die Temperaturen fallen Nachts mittlerweile meist auf unter 0°C und tagsüber halten sie sich nur knapp...
View ArticleSonne, Mond und Polarlichter
In wenigen Tagen beginnt die Polarnacht in Ny-Ålesund. Um genau zu sein, am 24. Oktober, mit dem Ende der Sommerzeit. Dann wird für die nächsten dreieinhalb Monate, bis zum 18. Februar, die Sonne nicht...
View ArticleFrohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Tief in der Polarnacht angekommen, die Einwohnerzahl auf knapp 30 gesunken, ging auch der Advent, und somit die Weihnachtszeit, nicht an uns vorbei. Ganz im Gegenteil, hier war richtig viel los. Die...
View ArticleKARL, das Koldewey Aerosol Raman Lidar
Wenn es dunkel ist, kann man häufig über Ny-Ålesund einen hellen grünen Laserstrahl sehen, der vom AWIPEV-Observatorium gegen den Himmel schiesst. Der Laserstrahl gehört zu einem LIDAR-System, welches...
View ArticleEin Tag mit den Dreizehenmöwen
Viele Wissenschaftler kommen nach Ny-Ålesund um die Tierwelt zu studieren. Unter ihnen sind auch einige französische Ornithologen des „ Centre d’Etudes Biologiques de Chizé ‚ in La Rochelle. Sie sind...
View ArticleWo ist all der Sauerstoff hin?
An unserer Station haben wir einige permanente Observatorien, eines davon ist das Unterwasser Observatorium (UWO) des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die...
View ArticleSonne, Mond und Sterne
Die AWIPEV Arktisstation liegt auf dem 79. Breitengrad. Sie ist dem Pol sogar noch 8.4 Grad näher als die Neumayer-Station in der Antarktis. Zwar ist das Klima an der Westküste Spitzbergens dank dem...
View ArticleSchnee + Wind = Schnee in allen Ecken. Womit man sich so die Zeit vertreibt…
Ein neues Jahr hat begonnen, und der Winter hat endgültig Einzug erhalten. Seit einiger Zeit schon wird die Schneedecke dichter und dichter, in den letzten Tagen sind die Temparaturen deutlich...
View ArticleNy-Ålesund ohne Licht betrachtet
Ein Gastbeitrag von Wilfried Ruhe, einem der ‚ältesten‘ Stationsgäste an der AWIPEV Station. Er verbringt dieses Jahr mal wieder Weihnachen in Ny-Ålesund und schreibt über die ganz besondere Stimmung...
View Article